Die NWV-Hagen bietet ab April 2022 bis März 2023 Vorträge, Workshops und Exkursionen an.
Die Vorträge und Workshops finden in den Räumen des
Vereinshauses der “Akademie für Chor und Musik” 58089 Hagen, Eckeseyer Str. 160 statt.
Für den Besuch dieser Veranstaltungen gelten die 3-G-Regeln.
Nur geimpfte, genesene oder geteste Personen können teilnehmen.
Zeigen sie Verständnis wenn wir kontrollieren.
|
Veranstaltungen im April und Mai 2022
|
Montag 19:00 Uhr
4. April 2022
Spartenstammtisch
|
Es treffen sich die Aktiven und Freunde des Vereins
Geologen, Biologen und Mikroskopiker
zu einem fachübergreifenden Gedankenaustausch.
Es wird ein kleiner Vortrag gehalten:
La Palma – Vulkanismus auf der kanarischen Insel, Rückblick und Einblick in den Vulkanausbruch von 2021.
Referent: Udo Maerz
|
Montag 18:00 Uhr
11. April 2022
Die BIO-AG läd ein
|
Offener Themenabend
Leitung: Brigitte Blenk (Dipl. Ökol.)
|
---------------------------------------
|
Montag 19:00 Uhr
2. Mai 2022
Die GEO-AG läd ein
|
Vortrag:
Turmaline - ein kleiner Abriss einer vielfältigen Mineralgruppe.
|
Samstag 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
7. Mai 2022
Eckeseyer-Börse
|
Flohmarkt für alle Dinge, die mit Natur zu tun haben.
Die Geologen öffnen ihr Magazin, angeboten werden Fossilien,
Mineralien, Bücher etc., Bestimmung von Mineralien und Fossilien,
hier kann ein Urlaubsfund einen Namen bekommen, hier kann ein Hobby seinen Anfang finden.
Organisation: Toni Schoengen Tel. 02302 30443
|
Samstag 10:00 Uhr
14. Mai 2022
Die GEO-AG führt eine Exkursion in den Steinbruch Steltenberg durch.
|
Treff: Verwaltungsgebäude der Hohenlimburger Kalkwerke,
Oeger Str.39, 58119 Hagen, 10:00 Uhr
Geeignete Kleidung ist obligatorisch (inkl. Helm, feste Schuhe und Warnweste).
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gelten die Richtlinien des Eigentümers.
Notwendige Anmeldung bis 8.05.2022
Leitung / Anmeldung: Sebastian Axt
E-Mail: georgiusagricola@web.de
|
Sonntag 9:30 Uhr
15. Mai 2022
Die BIO-AG führt eine botanische Exkursion zum Felsenmeer durch.
|
Treffpunkt 9:30 Uhr, Parkplatz Fachhochschule Feithstraße, Fahrgemeinschaften können gebildet werden.
Leitung: Dr. Gudrun Biederbick (Dipl. Biol.),
Brigitte Blenk (Dipl. Ökol.)
|
Montag 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
16. Mai 2022
Mit diesem Workshop sprechen wir Einsteiger in der Mikroskopie an.
|
In diesem Workshop wird Grundlagenwissen über den Aufbau und
die Handhabung eines biologischen Mikroskops vermittelt.
Es wird das BIOLAB-Mikroskop der Fa. Müller vorgestellt.
Dazu betrachten wir Fertigpräparate aus dem biologischen Bereich.
Referent: Hans-Joachim Mooßen
|
|