Naturwissenschaftliche Vereinigung Hagen e.V.

Eckeseyer Str. 160 / 58089 Hagen

51°22'48,61"N 007°27'12,44"E

×
☰ Menü


Die Sparten der NWV-Hagen

Der Verein besteht aus drei Sparten. Der Geologie, mit den Unterabteilungen Mineralogie und Paläontologie, der Biologie, mit dem Schwerpunkt Botanik, und der Mikroskopie, mit der Technik um die Mikroskope und mit verschiedenen Themenbereiche der Mikroskopie.

Geologie

Mineralogie

Paläontologie

Dünnschliff
Dünnschliff Granit Bethel
Mineral
Bario-Pharmakosiderit
Fossiel
Ammonit

Die geologische Arbeitsgemeinschaft trifft sich am 1ten Montag eines jeden Monats.
Bei Gedenk- und Feiertagen erfolgt eine Verschiebung auf den folgenden Montag.
Terminsicherheit bietet unser Jahresprogramm.

Hier im Haus nutzen wir den Veranstaltungsraum für unsere Treffen und Seminare.
Im weitläufigen Hof ist das Werkstattgebäude für Steinbearbeitung und Präparation angegliedert.
Die Werkstatt und Räume in der Eckeseyer Str.160 sind vielseitig zu nutzen. Sie können angemietet werden.

Über die Beschäftigung mit der heimischen Paläontologie hinaus wird auch der regionalen Mineralogie besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Nationale und internationale geologische Exkursionen bringen interessante Objekte aus anderen Erdzeitaltern und fernen Regionen zu uns. Zur Bestimmung geborgener Objekte können diese in eigener Werkstatt formatiert und aufbereitet werden. Für Fein- und Feinstpräparationen wird unter anderem Drucklufttechnik eingesetzt. Feinschliffe sind möglich.

Vorträge, Exkursionen, Filmabende, Börsen für Mineralien, Fossilien und Pflanzen sowie Tausch und Bestimmungsabende werden soweit möglich über die öffentlichen Medien angekündigt. Bei uns hat schon mancher im Urlaub gefundene Stein einen Namen bekommen. Unter dem Auflichtmikroskop erschließt sich erst richtig die Welt der Mikromounts in Klüften und Geoden.

Zurück

Biologie / Botanik

 

 

Botanik
flammende Herzen
Zaunwinde
Zaunwinde
Pollen
Blütenpollen

Mit Vorträgen, Seminaren, Museumsbesichtigungen sowie vor allem auf natur- und kulturkundlichen Exkursionen erschließen wir uns die Besonderheiten und Schönheiten der Fauna und Flora der näheren Umgebung Hagens.

Hinzu kommen gewässerkundliche, forstbiologische, ornithologische und heilpflanzenkundliche Exkursionen. Zu letzteren gibt es auch Seminare und Bestimmungsübungen im Vereinshaus.

Ein Schwerpunkt der Biologie-Arbeitsgemeinschaft ist der Naturschutz.

Als Sparte in der NWV Hagen e.V. sind wir Mitglied in der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt LNU-NRW. Über die aktuellen Aktivitäten hinaus unterstützen wir Verbände und Behörden durch Stellungnahmen in Naturschutzbelangen des heimischen Raumes.

Zurück

Mikroskopie

 

 

Mikroskope
Mikroskope
Diatomee
Cymatopleura solea
Radiolarie
Radiolarie

Alle 4-6 Wochen, NRW-Ferien ausgenommen, trifft sich die Mikroskopische Arbeitsgemeinschaft samstags im Seminarraum des Vereinshauses der „ Akademie für Chor und Musik“ für jeweils ca. drei Stunden, um gemeinsam zu mikroskopieren, Vorträge zu hören oder aktuelle Probleme mit Fachleuten zu diskutieren.

Die Themen reichen vom Mikroskop und seinen Nebenapparaten über die verschiedensten mikroskopischen Verfahren bis zu den Objekten der Mikro- und Makroskopie.

Zu den Veranstaltungen der Mikroskopie-AG sind interessierte Gäste jederzeit herzlich eingeladen.

Termine finden Sie im Programm der Naturwissenschaftlichen Vereinigung Hagen e.V. Hier findet man zeitnah auch die geplanten Themen der jeweiligen Veranstaltung. Die Mikroskopie-Arbeitsgemeinschaft ist mit ihrem Programm auch im www.mikroskopie-forum.de vertreten.

Interessante Diskussionsbeiträge, unter anderem von Mitgliedern unserer Arbeitsgemeinschaft, vertiefen hier die Kenntnisse für jeden Mikroskopiker.

Zurück