Liebe Freunde der Natur,
auf dieser Seite finden Sie sämtliche Neuigkeiten über unseren Verein.
Wir bemühen uns diese immer so aktuell zu halten wie es nur geht.
Jubiläums-Broschüren der NWV-Hagen.
Ab 1949 entstanden mehrere Jubiläums-Broschüren.
Zu finden in der Unterseite Jubiläums-Hefte
Hagener Mikro-Hefte.
Von 1993 bis 2003 entstanden 30 Mikrohefte und 3 Sonderhefte.
Zu finden in der Unterseite Mikro-Hefte
75. Vereinsjubiläum.
Am 15. Dezember 1949 fand die Gründung der NWV-Hagen statt.
Zu finden in der Unterseite 75.Jubiläum
Gründung einer Fotogruppe.
Am 24. April 2023 fand die Gründung einer Fotogruppe innerhalb der NWV statt.
Zu finden in der Unterseite Fotogruppe
Im Paläontologiebereich gibt es Unterseiten zum Thema Trilobiten.
Nach einem einführenden Text von Dr. Hans Dörner, werden Fotos von seinen Trilobiten und deren Bestimmung gezeigt.
Zu finden in der Unterseite Trilobiten
Hochwasser im Vereinsheim in der Eckeseyer Straße 160
Am 15. Juli 2021 wurde Hagen von einem Hochwasser heimgesucht.
Es gibt dazu eine Sonderseite Hochwasser
Im Paläontologiebereich gibt es Unterseiten zum Thema Ammoniten.
Nach einem einführenden Text von Toni Schoengen, werden Fotos von seinen Ammoniten und deren Bestimmung gezeigt.
Zu finden in der Unterseite Ammoniten
Es gibt jetzt für die Paläontologie einen Berichtebereich
Gezeigt wird der Bericht von der Hunsrück-Exkursion im August 2020
Zu finden in der Unterseite Paläontologie
Es gibt jetzt im Bereich Mineralogie das Thema Mikromounts
Vorgestellt vom Sammler Markus Pinter
In dem Untermenü Mineralogie gibt es jetzt die Unterseite Mikromounts
Es gibt jetzt eine neue Unterseite zum Thema Steinbruch Steltenberg
Devon, Hagen-Hohenlimburg
In dem Untermenü Paläontologie gibt es jetzt die Unterseite Steltenberg
Dort befindet sich eine Dokumentation zum Ansehen und Herunterladen.
Es gibt jetzt eine neue Unterseite zum Thema fluoreszierende Mineralien
In dem Untermenü Mineralogie gibt es jetzt die Unterseite UV-Mineralien
Dort befindet sich eine Dokumentation zum Ansehen und Herunterladen.
Es gibt jetzt eine neue Unterseite zum Thema Seeigel
In dem Untermenü Paläontologie gibt es jetzt die Unterseite Seeigel
Dort zeigen wir Bilder von Seeigel und man kann sich eine Dokumentation ansehen und herunterladen.
Wir haben ein neues Untermenü die Paläontologie!!
In dem Untermenü Paläontologie berichten wir von der Fundstelle Pariser Becken
und zeigen auf einer weiteren Unterseite, Bilder von Gastropoden (Schnecken) aus dem Pariser Becken.
Die gesamte Dokumentation besteht aus zwei pdf-Dateien. Dem Teil 1 und dem Teil 2 zum Ansehen und Herunterladen.
Wir sind jetzt bei Facebook!!
Seit heute sind wir auch bei Facebook vertreten. Hier erfahren Sie sämtliche anstehende Termine und Veranstaltungen unserer einzelnen Arbeitsgruppen.
Leider können wir Ihnen dort nicht die bevorstehenden Exkursionen ankündigen (auf Grund von Anmeldepflicht und Datenschutz).
Diese entnehmen Sie bitte aus unserem Jahresprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch :-)
Klicken Sie auf das Bild und Sie gelangen auf unsere Facebook-Seite.