Naturwissenschaftliche Vereinigung Hagen e.V.

Eckeseyer Str. 160 / 58089 Hagen

51°22'48,61"N 007°27'12,44"E

×
☰ Menü

Biologie

Zum Beispiel sind Teilgebiete der Biologie die Menschenkunde (Anthropologie), die Pflanzenkunde (Botanik), die Pilzkunde (Mykologie), die Tierkunde (Zoologie), die Zellenlehre (Zytologie), die Mikrobiologie, die Anatomie, die Ökologie, die Vererbungslehre (Genetik) und vielen weiteren Gebieten.

Mit Vorträgen, Seminaren, Museumsbesichtigungen sowie vor allem auf natur- und kulturkundlichen Exkursionen erschließen wir uns die Besonderheiten und Schönheiten der Fauna und Flora der näheren Umgebung Hagens.

Hinzu kommen gewässerkundliche, forstbiologische, ornithologische und heilpflanzenkundliche Exkursionen. Zu letzteren gibt es auch Seminare und Bestimmungsübungen im Vereinshaus.

Ein Schwerpunkt der Biologie-Arbeitsgemeinschaft ist der Naturschutz.

Als Sparte in der NWV Hagen e.V. sind wir Mitglied in der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt LNU-NRW. Über die aktuellen Aktivitäten hinaus unterstützen wir Verbände und Behörden durch Stellungnahmen in Naturschutzbelangen des heimischen Raumes.

Berichte Von unterschiedlichen Veranstaltungen
           
Herbarium Vom Sammler Prof. Dr. Herbert Kersberg

Berichte

Hier der Exkursionsbericht NSG Henkhauser Hasselbachtal in 2024 zum Ansehen und Herunterladen: pdf-Aufruf

Hier der Exkursionsbericht Burgberg bei Bevern 12.Mai 2024 zum Ansehen und Herunterladen: pdf-Aufruf

Hier der Exkursionsbericht Hohenlimburg-Reh 26.Juni 2022 zum Ansehen und Herunterladen: pdf-Aufruf

Hier der Exkursionsbericht NSG Weißenstein April 2022 zum Ansehen und Herunterladen: pdf-Aufruf

Hier der Exkursionsbericht Märzenbecher März 2021 zum Ansehen und Herunterladen: pdf-Aufruf

Zurück